7 Gründe für eine moderne Homepage

Eine Frage die mir in den letzten Wochen des öfteren gestellt wurde: Warum brauche ich eine Website?

Viele (Klein)Unternehmer*Innen, gerade die, die in ihrem Bereich schon lange tätig sind, sind oft der Meinung, dass sie keine Website brauchen. Die Auftragslage ist gut und wer ihn/sie finden soll, wird das schon irgendwie tun. Häufig aber ist eine eigene Website auch für Handwerksbetriebe, lokale Geschäfte und Unternehmen in anderen Bereichen sinnvoll!

Mittlerweile ist das Internet die erste Anlaufstelle für Interessierte und Suchende. Wer dann nicht vertreten ist, wird schlichtweg nicht gefunden und hat somit weitaus weniger potenzielle Kunden zu erwarten.

Dass eine eigene Website für viele Personen und Unternehmen demnach Sinn ergibt ist also klar. Um eine kleine Übersicht zu geben, warum du unbedingt eine Website brauchst, habe ich mir 7 gute Gründe überlegt und zusammengefasst.

1. Besser gefunden werden

Wie eben schon erwähnt, bedient sich ein Großteil der Menschen heutzutage an den unerschöpflichen Informationen im Internet. Egal was gesucht wird.

Ob Lösungswege für ein Problem, das Essen worauf man gerade Lust hat oder ein Unternehmen, das genau die Dienstleistung anbietet, die man braucht. Nahezu alles ist im Internet zu finden. Und das auch noch mobil über ein Smartphone oder Tablet.

Dass das Internet mittlerweile eine der ersten Anlaufstellen zur Informationssuche darstellt, zeigt alleine schon der Anstieg von Internetnutzern in Deutschland, von 37% im Jahr 2001 auf 84% im Jahr 2018. (Quelle: statista.com)

Das sind rund 24,89 Millionen Menschen, die täglich(!) nach Informationen im Internet suchen. (Quelle: statista.com)

Wer dann nicht mit seinem Unternehmen im Internet mit einer eigenen Website vertreten ist, wird einfach nicht gefunden sondern ein Konkurrent, der gerade mal einen Klick entfernt wartet. Somit verliert man viele potenzielle Kunden.

2. Ein guter erster Eindruck

Gerade weil so viele Menschen das Internet nutzen, ist es oftmals das erste was sie von deinem Unternehmen sehen.

Und da gibt es nichts einfacheres als mit einer guten Website direkt einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Denn du hast die volle Kontrolle über deine Website und deren Inhalte und kannst genau das vermitteln, was du möchtest.

Somit legst du dadurch den Grundstein, dass potenzielle Kunden dich überhaupt erstmal kennenlernen wollen. Deine Homepage übernimmt also direkt eine wichtige Aufgabe: Sie bricht das Eis zwischen dir und deinem möglichen Kunden.

Beim ersten Eindruck soll am besten alles stimmen. Das trifft auch auf diesen Bereich zu. Deshalb sollte dein Webauftritt professionell und gut gestaltet sein. Die Informationen müssen schnell und verständlich zu finden sein, damit erste Besucher nicht direkt wieder das weite suchen.

3. Abheben von der Konkurrenz

Folgendes Beispiel:

Du betreibst einen Friseursalon und bietest hochwertige Dienstleistungen an. Deine Fähigkeiten und die deiner Mitarbeiter*Innen decken viele Bereiche ab, sodass du deine Kunden rundum gut beraten kannst.

Jetzt zieht jemand neu in die Stadt in der du deinen Salon betreibt und sucht einen neuen Friseurladen. Was macht dieser Jemand als erstes, wenn er/sie noch keine Empfehlung von bekannten bekommen hat? Richtig. Google wird aufgerufen und nach einem Friseur in der Gegend gesucht, um möglichst viele Infos über deinen Laden, oder aber über den Laden deiner Konkurrenz zu bekommen.

Und schon da entscheidet sich, aufgrund des ersten Eindrucks den du mit deiner Website vermittelst, ob, und wie lange sich der oder die Interessierte auf deiner Website aufhält und die Entscheidung trifft, deinen Salon zu besuchen.

Wirst du also nicht bei Google oder anderen Suchmaschinen gefunden, können interessierte Menschen sich also nicht für dich entscheiden. Zu mindest über diesen Weg. Natürlich gibt es weitaus mehr Wege, wie Kunden zu dir finden können, aber das ist einer der am meisten genutzten.

4. Informationen bereitstellen

Eine Website übernimmt für die meisten Unternehmen vorrangig die Aufgabe Informationen an mögliche Kunden heranzutragen.

Und das ist die Möglichkeit für deine Kunden, dich oder dein Unternehmen kennen zu lernen.

Und genau das sollte auch passieren. Die Menschen, die auf deine Website gehen haben eine bestimmte Intention. Entweder wollen sie mehr über dich und dein Unternehmen wissen oder suchen nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen.

Mit einer Website ist es einfach, diese Informationen gebündelt zur Verfügung zu stellen. Und zwar genau die Informationen die gewollt sind.

Zum Beispiel kannst du Basisinformationen zugänglich machen, wie Öffnungszeiten, Adresse und Produkte die du anbietest. Darüber hinaus auch weiterführende Informationen zur Entstehung deiner Firma oder sonstige interessante Fakten.

5. Aktuelle Inhalte präsentieren

Mit einer eigenen Website hast du, neben diversen Social Media Portalen, außerdem die Möglichkeit, immer neue und aktuelle Inhalte zu präsentieren.

Das können sowohl geänderte Geschäftszeiten, Urlaubszeiten oder neue Produkte, Artikel oder Dienstleistungen sein.

Hauptsache es finden sich schnell genau die Informationen die gerade gebraucht werden. Wenn diese Informationen aktuell gehalten werden kann auf jeden fall nichts mehr schief gehen.

Eine wirklich sehr einfache Art, Inhalte auf einer Website zu ändern und aktuell zu halten, ist unser eigenes System “.eckEdit”. Dafür sind nämlich keinerlei Kenntnisse erforderlich und Inhalte können auf der Website genau da geändert werden, wo sie sich befinden. Außerdem sieht man direkt beim bearbeiten, wie die neuen Infos auf der Website aussehen. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Homepage.

6. Einfache Werbung

Dein fertiger Internetauftritt ist automatisch Werbung für dich. Egal wie umfangreich deine Website ist.

Es gibt nicht viele Werbeflächen, die dir 24/7 frei zur Verfügung stehen. Warum sollte man das also nicht ausnutzen? Schon für ein paar Euro im Monat kann man völlig sorgenfrei seine Website online halten und, verglichen mit anderen Werbeformaten, relativ kostengünstig oder sogar kostenlos aktualisieren.

Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Webauftritt professionell und gut gestaltet ist.

7. Einfache Interaktion

Durch eine eigene Website ist die erste Kommunikation mit einem eventuellen Kunden sehr einfach.

Ein Kontaktformular oder auch eine Hinterlegung der Emailadresse helfen bei der ersten Kontaktaufnahme und unterstützt dich dabei, schnell mit den Menschen zu interagieren, die etwas von dir wollen.

Nicht nur, dass sie vorher schon die Möglichkeit hatten, sich über dich und dein Unternehmen zu informieren, sondern auch dass sie direkt einen ersten Eindruck von dir haben, vereinfacht die erste Kommunikation erheblich. Somit musst du nicht erst erklären was du genau machst, sondern kannst direkt auf weitere Feinheiten eingehen.

Fazit

Wie du siehst, gibt es wirklich eine Menge guter Gründe, sich eine professionelle Homepage zuzulegen und diese entweder pflegen zu lassen, oder selbst zu pflegen.

Solltest du nun vor dem Problem stehen, dass du immer noch keine eigene Website hast, schau gerne mal auf unserer Homepage vorbei und schreibe uns! Wir helfen dir gerne bei der Gestaltung und Ausarbeitung.

nächster artikel
Warum Print immer noch wichtig ist!
Kommentare sind deaktiviert.